FSJ-ler mit Seniorin

Dein FreiwIlliges Soziales Jahr (FSJ) beim ASB

Nimm dir ein Jahr. Gib anderen ein Jahr.

Du hast gerade die Schule beendet und Ausbildung oder Studium nicht begonnen? Du bist im Berufsleben und möchtest einen neuen Weg einschlagen?

Ob zur persönlichen Orientierung, um Praxiserfahrungen zu machen, das Berufsfeld zu wechseln oder Wartesemester zu sammeln – mit einem Freiwilligendienst tust du was Sinnvolles für dich und andere.

Unverbindlich anfragen

Entdecke FSJ/BFD-Stellen in deiner Nähe!

Unser Karten-Tool: Gib einfach ein, an welchem Ort in Hessen du arbeiten möchtest, in welchem Umkreis um diesen Ort du suchst und welche FSJ/BFD-Themen dich interessieren.

Dies sind Deine möglichen Einsatzgebiete:

Kindergarten, Kita, Schüler- und Schülerinnenbetreuung

Du engagierst dich in einer Kindertagesstätte, einer Krabbelstube, einer Schule oder einer Schülerbetreuung. Du unterstützt Kolleginnen und Kollegen und gestaltest den Tagesablauf der Kinder aktiv mit. Du bietest den Kindern kreative oder sportliche Projekte an, hilfst bei den Hausaufgaben und bist eine Ansprechperson für die Kinder.

Rettungsdienst

Du leistest deinen Dienst in einer ASB-Rettungswache. In den ersten Monaten absolvierst du bei uns die Ausbildung zum Rettungssantitäter. Diese rettungsdienstliche Ausbildung hilft dir dabei, in Stresssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und die richtigen Schritte zur Erstversorgung anzuwenden.

Sanitätsdienst

In den ersten Wochen wirst du bei uns zur Sanitäterin oder zum Sanitäter ausgebildet. Danach versorgst du Menschen bei Großveranstaltungen, wie zum Beispiel bei Konzerten, Fußballspielen oder auf Messen.

Erste-Hilfe-Training

Du bildest andere Menschen in Erster Hilfe aus, beispielsweise in Betrieben oder in Schulen. Du trägst dazu bei, dass immer mehr Menschen nach dem Motto des ASB „Wir helfen hier und jetzt“ in der Lage sind Ersthilfe zu leisten. Dabei nutzt du das Wissen und die Kenntnisse, die du zuvor bei uns erworben hast.

Leben im Alter

Du bist im Menü-Service, im Hausnotruf-Service, im Krankentransport, in Sozialstationen oder in Pflegeeinrichtungen beschäftigt und hilfst dabei älteren Menschen sowie Menschen mit Einschränkungen, solange wie möglich selbständig zu bleiben.

Das Freiwillige Soziale Jahr beim ASB – eine wertvolle Erfahrung

Wir vom ASB sind eine der größten Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in Hessen. Wir engagieren uns für andere Menschen in der Gesellschaft und freuen uns darauf, mit dir zusammenzuarbeiten.

Ein Einstieg ist zu jeder Zeit im Jahr und in jedem Lebensalter möglich. Obendrein bieten wir auch das BFD an!

Orientierung

Finde Deinen Weg
Du findest deine Interessen heraus und entwickelst eine Idee, in welche Richtung du in Zukunft beruflich gehen möchtest. Vielleicht auch im sozialen Bereich?

Persönliche Entwicklung

Lern Dich kennen
Du lernst deine persönlichen Kompetenzen und Grenzen kennen. Außerdem übst du den Umgang mit nicht alltäglichen Situationen, um souverän und gelassen damit umzugehen.

Einblicke in die Praxis

Erlebe die Arbeitswelt
Du sammelst hautnah praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt und jede Menge Fachwissen aus deinem Einsatzbereich.

Bessere Chancen

Praktische Erfahrungen
In vielen Ausbildungen und Studiengängen hast du nach deinem Engagement bessere Chancen, angenommen zu werden. Manchmal wird dir die Zeit auch angerechnet.

Zufriedenheit

Das ergibt Sinn
Du erfährst, welche Bereicherung es sein kann, für andere da zu sein und für die Gesellschaft etwas Gutes zu tun.

Bildungsseminare

Gestalte Dein Lernen
In unseren Bildungsseminaren stehen deine Interessen ganz vorne. Du kannst gemeinsam mit anderen Freiwilligen die Themen mitbestimmen.

Merkmale des FSJ: Das musst du wissen!

Mit dem Freiwilligen Jahr beim ASB bist du flexibel und kannst entspannt schauen, wo die Reise hingeht. Sammle Ideen und Erfahrungen, schnuppere in Berufe rein oder mache dein Fachabitur.

FSJ-lerin mit Kindern

Absicherung

  • Taschengeld. Du erhältst im Freiwilligendienst von uns ein monatliches Taschengeld. Benötigte Arbeitskleidung wird dir vom ASB kostenlos gestellt.
  • Versicherungsschutz. Du bist während deines Freiwilligendienstes in der gesetzlichen Kranken-, Pflege-, Renten-, Arbeitslosen und Unfallversicherung angemeldet. Die Beiträge übernimmt deine Einsatzstelle zu 100%.
  • Urlaub. Du hast während eines zwölfmonatigen FSJ/ BFD 26 Tage Urlaub. Die Dienstzeit kann aber auch bis zu 6 Monate länger oder kürzer geleistet werden.
  • Kindergeld. Deine Eltern haben Anspruch auf Kindergeld.
FSJ-ler

Flexibilität

  • Du kannst ein FSJ oder BFD beim ASB in Hessen ganzjährig antreten.
  • Nach der Probezeit kannst du jederzeit innerhalb von vier Wochen zum Monatsende kündigen, falls du eine Ausbildungsstelle oder einen Studienplatz bekommst.
ASB-Mitarbeiter

Anerkennung

  • Ein FSJ oder BFD kannst du als fachpraktischen Teil der Fachhochschulreife anerkennen lassen.
  • Für das Studium wird die Zeit als Wartesemester angerechnet.
  • Du erhältst nach Ende deiner Dienstzeit eine Bescheinigung für die geleistete Zeit und ein Zeugnis, das ausführlich über dein Engagement informiert.
  • Für viele Ausbildungen im sozialen Bereich kannst du das FSJ und den BFD als Praktikum anrechnen lassen.
ASB-Mitarbeiterin

Unterstützung und Begleitung

  • Du wirst mit deiner Aufgabe nicht alleine gelassen: Gibt es Schwierigkeiten oder Probleme, kannst du bei erfahrenen Begleiter:innen aus unserem pädagogischen Team Rat suchen. Sie suchen gemeinsam mit dir nach der passenden Lösung.
  • In den Bildungsseminaren lernst du, gemeinsam mit einer Gruppe anderer Freiwilliger, viele wichtige Dinge für deine Alltagspraxis im Freiwilligendienst. Du diskutierst aber auch aktuelle Themen und bekommst Einblick in unterschiedliche Themen, wie z.B. berufliche Orientierung oder Kommunikation.
ASB-Mitarbeiter mit Essen

Das bringst du mit

  • Du hast deine Vollzeitschulpflicht erfüllt? Das ist in der Regel mit 16 Jahren.
  • Du möchtest dich für mindestens 6 Monate, besser 12 Monate freiwillig engagieren. Eine Verlängerung auf 18 Monate ist ebenfalls möglich.
  • Wir haben leider kein In-Coming-Programm und können keine Unterkunft bereitstellen.

Und was für eine Organisation ist der ASB?

Wir über uns
Jetzt dabei sein

Der Arbeiter-Samariter-Bund ist eine der größten Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen in Hessen mit über 4.500 hauptamtlich Beschäftigten, unzähligen Freiwilligen und ca. 180.000 Mitgliedern. Unsere Themen sind:

  • Rettungsdienst
  • Leben im Alter
  • Ambulante Dienste
  • Hilfe für Menschen mit geistiger Behinderung
  • Kinder-, Jugend- und Familienhilfe
  • Integrationsangebote
  • Freiwilligendienste
  • Bildungsangebote
  • Der Wünschewagen

Wir bieten damit ein breites Spektrum an sozialen Hilfsdiensten für unsere Nächsten in der Gesellschaft. FSJ-Stellen sind in all diesen Bereichen im Angebot. Du bist neugierig? Dann können wir uns einfach ganz unverbindlich unterhalten.

Geschichten aus FSJ und BFD

Das Tolle beim ASB: Man ist nie allein. All die „Neuen“, die jedes Jahr bei uns einstigen, schließen sich einer eingeschworenen Community von „Überzeugungstätern“ an. Dieses Teamwork, dieses Wir-Gefühl packt und begeistert. So entstehen persönliche Storys wie diese!

FSJ-lerin Alina

Alina

Kein Ende nach dem FSJ

„In den Seminaren lernt man fürs Leben.“

Alina hat schon als 7-jährige gewusst, dass sie mit Kindern arbeiten wollte. Im FSJ hat sie die Kita Sonnenblick in Eltville so ins Herz geschlossen, dass sie geblieben ist.

FSJ-ler Tizian

Tizian

Eine sinnstiftende Aufgabe

„Es fühlt sich nicht wie Arbeit an, auch wenn nicht jeder Tag einfach ist.“

Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Tagespflege hat Tizian geprägt. „Ich habe einen anderen Blick auf das Alter bekommen, empfinde Respekt.“ Die Einrichtung ist für ihn ein Ort zum Wohlfühlen.

FSJ-lerin Tabea

Tabea

Der Glücksfall BFD

„Ich habe gelernt, wie wichtig ein Lächeln ist.“

Tabea bezeichnet ihren Bundesfreiwilligendienst (BFD) im ASB Mehrgenerationenhaus als Jackpot. Nach ihrem Studium ist sie ins Haus zurückgekehrt, wo sie heute die Arbeit koordiniert.